
Zum Thema Jugendstrafe publié le 10/02/2010 - mis à jour le 06/12/2010
Séquence proposée par Mme Heike Fischer
La séquence est conçue pour des élèves de classe de première générale
Allemand Première Langue Étrangère (niveau B1/B2)
Übersicht der Themen, Ziele, Übungen
Themen
Machtverhältnisse/ gesellschaftliche Regeln/ Regelverstoß/ eine Straftat begehen, Repression, etwas bedauern/ Strafen : harte,milde/ Wiedergutmachung, erzieherische Maßnahmen |
Wortfelder, Situation und Fakten
(spezifisches Beispiel :)/ Jugendstrafgesetz/ verschiedene Staffelung/ Strafunmündigkeit/ milde Strafen/ harte Strafen/ ins Gefängnis kommen/ Unterschiede zum Erwachsenenstrafrecht/ Schülergremium / Gymnasiasten der Stadt Siegen setzen sich als Schülergericht mit Erststraftätern auseinander |
Materialien
wdr Sendung neuneinhalb"Jugendstrafrecht" per Live-Stream im Internet abrufbar/ Übungsblätter im Rahmen der Gruppenarbeiten/ Übungsblatt/ Textauszug aus einem Filmscript der Sendereihe "Passepartout" (swr/wdr) |
Übungen
Hörverständnisübung, Lückentext/A) B) C) als Gruppenarbeiten : A) Rollenspiel, Situationsspiel/sich in eine andere Person versetzen/ B) sein Bedauern ausdrücken, um Verzeihung bitten, Fehler eingestehen/ C) Ratschläge geben, Vorschläge machen/ Strafe - Wozu ? : um ...zu, damit/ Textfragen beantworten, Übersetzungen,selbständig Ausdrücke und Vokabeln heraussuchen/ Debatte : härtere Strafen ? mildere Strafen ? |
Ziele
Der Schüler sollte ... / einen schriftlichen Text zum Thema jugendliche Straftäter verstehen können/auf einen diesbezüglichen Fragebogen antworten können/einen Text schreiben können/ in dem er ein eigenes Handeln / Missgeschick bedauert/ sich entschuldigt/ eine eigene Meinung (mündlich und schriftlich)zur öffentlichen Debatte, um den Jugendstrafvollzug beitragen können/sich demokratischer Regeln bewusst werden : eine Gesellschaft wird getragen vom Einvernehmen ihrer Bürger |
Documents joints
Jugendstrafrecht